Vor dem Hintergrund weiterhin hoher Covid-19-Zahlen haben wir eine SCADA-basierte Cloud-Anwendung geschaffen, die mit handelsüblichen CO2-Messgeräten als Sensoren zur Luftqualitätsüberwachung in z.B. Büro- und Besprechungsräumen einsetzbar ist.
Nach der Selbstkalibrierung liefern die Sensoren verlässliche CO2-, Luftfeuchtigkeits- und Temperaturmesswerte an die einfach zu parametrierende Lösung. Diese alarmiert registrierte Benutzer in dem jeweiligen Raum über SMS oder E-Mail, wenn der CO2-Wert das maximal empfohlene Maß an Anteilen erreicht und fordert eindringlich zum Lüften auf.
So wird Gesundheitsprävention ausgeübt und gleichzeitig teure Wärmeverluste durch falsches Lüften minimiert. Natürlich ist die auf der konzerneigenen Softwareplattform basierende intelligente IoT-Anwendung PSIup auch bei uns selbst im Einsatz. Komplettiert wird die Luftqualitätsüberwachung durch Ansichten auf historische Messwertkurven oder die graphische Darstellung der aktuellen Werte je Raum. Die energiesparende Lösung zum Präventivschutz eignet sich nach ersten Erfahrungen auch für Schulen, Pflege- und Senioreneinrichtungen oder Behörden.