PSIroads/OM ist ein integriertes System für den operativen Betrieb von Straßen, das die Eigenschaften eines Monitoringsystems und die eines Instandhaltungs-Management-Systems vereint. Als innovative Softwarelösung für Betreiber von Straßeninfrastrukturen steuert PSIroads/OM Instandsetzungs- und Instandhaltungsprozesse durch geo-referenziertes Monitoring aller Anlagen und Kommunikationseinrichtungen an den Verkehrswegen.
Störungen werden automatisch erkannt und gemeldet. Aus Störungen entstehen Instandsetzungsaufträge, die automatisch den zuständigen internen und externen Dienstleistern zugewiesen werden. Außerdem werden Inspektionen und Wartungsarbeiten an Anlagen oder Einrichtungen der Straßeninfrastruktur in den geforderten Zyklen generiert und den verwantwortlichen Beteiligten übertragen. Somit wird der gesamte Instandhaltungsprozess überwacht und dokumentiert.
Die Standardfunktionen sind in einem Basismodul integriert.
Aufbauend auf den Funktionen des Basismoduls bietet PSIroads/OM Zusatzfunktionen.
Integriertes System bestehend aus Monitoringsystem und Instandhaltungs-Management-System
Einfacher Anschluss der bestehenden Verkehrstelematikinfrastruktur über Standardprotokolle (z.B. TLS, SNMP)
Ortsbezogene geografische Kartendarstellung der Objekte und Zustände der angeschlossenen Telematik- und IT-Infrastruktur
Herstellerunabhängige Systemunterstützung bei Störungen und Ausfällen von IT- und Telematik-Komponenten, Telematik-Systemen und -Diensten
Schwachstellenanalyse und daraus abgeleitete Reports für alle beteiligten Systeme, Dienste und Telematik-Komponenten für die Betriebsführung des Unternehmens
Überwachung der vertraglich vereinbarten Instandhaltungsleistungen (Service-Level-Agreements - SLA's) durch die automatische Aufzeichnung des Instandhaltungsprozesses
Planung, Definition und Überwachung von Einsatzplänen für eigenes und externes Personal
Umfangfreiche software- und systemtechnische Funktionen für den Schutz des Gesamtsystems vor unberechtigtem Zugriff. Die Möglichkeiten reichen von der Abbildung von Passwort-Policies bis hin zu restriktiven Netzwerkmaßnahmen.