Der PRODUCTION manager erscheint vier Mal im Jahr und informiert über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt für Softwarelösungen im Bereich Logistik und Produktion.
Einige ausgewählte Artikel aus der aktuellen Ausgabe sowie weitere interessante Artikel zu den Themen Energieversorgung und Personenverkehr finden Sie auch auf unserem Blog.
NOSTA Group nutzt PSIwms für mehrere Logistikstandorte
GERB Schwingungsisolierungen setzt auf ERP-System PSIpenta
Mit Unternehmensberatung Vertrauen in den Projekterfolg aufbauen
Qualicision AI mit integrierter Dialogführung und Übungsbeispielen
Willkommen im Zeitalter des adaptiven Produktionsmanagements
PSI Polska implementiert Warehouse Management System bei Edu-Książka
LGI Logistics setzt auf PSIwms
Erfolgreiche Inbetriebnahme von PSImetals beim Stahlhersteller VAMA
PSI präsentiert industrielle Software-Intelligenz auf der Hannover Messe 2023
Das Vorantreiben der Industriellen Transformation wird auch 2023 tonangebend für die Entwicklungen in der ERP und MES Welt sein. Weichen, die noch nicht gestellt sind, werden nun justiert: Das betrifft u. a. die Modernisierung altbewährter Systeme, den Aufbau von Kommunikationsstrukturen zwischen Herstellern, Lieferanten und Kunden sowie die Ausgestaltung und Umsetzung wirksamer Nachhaltigkeitskonzepte.
Mit dem Warehouse Management System PSIwms führt der Full-Service-Logistikdienstleister NOSTA Group mehrere Logistikstandorte in einem übergreifenden Bestands- und Auftragsmanagement aus der Cloud. Die koordinierte Prozesssteuerung erschließt maximale Flexibilität, Transparenz und Kostenvorteile. Die Möglichkeit zur Eigenkonfiguration bildet einen zentralen Baustein für maßgeschneiderte Logistikkonzepte und kundenorientierte Lösungen.
Die Digitalisierung und die Dekarbonisierung der Produktionsprozesse sind kostspielige Unterfangen. Deshalb müssen die Stahl und Aluminiumproduzenten es gleich beim ersten Anlauf richtig machen. Dazu sind sie oft auf die Unterstützung erfahrener Berater angewiesen, um klare Ziele und messbare Vorgaben zu definieren und die Change-Management-Prozesse erfolgreich zu steuern. Die Berater der PSI Metals verfügen über diese fundierten Erfahrungen und unterstützen die Industrie auf ihrem Weg zur Digitalisierung mit allen notwendigen Tools und ihrem technologischem Know how. Die erfolgreichen Referenzen rund um den Globus sprechen für sich.
Heute nutzen Unternehmen Entscheidungsunterstützungssoftware, um betriebswirtschaftliche Prozessziele wie kurze Durchlaufzeiten, eine gleichmäßige Auslastung von Ressourcen oder eine hohe Termintreue zu optimieren, die als Wirtschaftlichkeitskennzahlen in den Unternehmen geführt werden. Mit der Web und Cloud fähigen PSIqualicision AI steht eine Software bereit, mit deren Hilfe Kunden ihre Geschäftsprozessziele optimieren können. Die Software wird über den PSI Industrial App Store bereitgestellt. Sie unterstützt das Qualitative Labeln von Geschäftsprozessdaten, wodurch Zusammenhänge zwischen KPIs maschinell gelernt und erklärbar visualisiert werden.
In unserem Archiv finden Sie alle Ausgaben des Production Manager bis einschließlich 2018.
Fotos (v. l. n. r.): iStock / BlackSalmon, NOSTA, thyssenkrupp Electrical, PSI FLS